Skip to main content
05.02.2025

Lange gefordert – endlich umgesetzt!

Das Plaudercafé gibt es in Ober-Mörlen seit inzwischen 11 Jahren. Hier kommen jede Woche dementiell erkrankte Ober-Mörler und Mitbürger, die sich fit halten wollen, zusammen. Schon lange war es Wunsch der AWO auch den Angehörigen der Pflegebedürftigen eine Möglichkeit des Austauschs zu geben. Jetzt ist unser Wunsch endlich wahr geworden. Dank der Unterstützung der Gemeindepflegerin Christina Knodt konnte zum ersten Treffen eingeladen werden. Die Resonanz war überwältigend: Acht Angehörige fanden sich beim ersten Treffen im evangelischen Gemeindehaus ein und es entstand im Laufe des Nachmittags ein reger Austausch.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Dabei wurde deutlich, dass die Probleme mit einem pflegebedürftigen Angehörigen in allen Familien gleich sind. Es kommt leicht zu Missverständnissen, die Menschen sind mit ihrer neuen Situation überfordert und nach relativ kurzer Zeit stellt sich eine große Erschöpfung bei den Pflegenden ein. Hier konnten wertvolle Tipps weitergegeben werden, die das Zusammenleben erleichtern können.

Das nächste Treffen ist schon vereinbart: Am 27.2.2025 um 14:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Ober-Mörlen. Erkrankte Angehörige, die nicht alleine bleiben können, dürfen mitgebracht werden, denn zu gleichen Zeit findet das Plaudercafé statt. Daher ist eine Betreuung dort gewährleistet.