Skip to main content
25.10.2024

Thema des Monats: Der AWO Bürgerbus

Heute möchten wir euch die Arbeit und Funktion des AWO Bürgerbusses in Ober-Mörlen vorstellen. Der Bürgerbus ist ein gemeinschaftliches Projekt des AWO Ortsvereins Ober-Mörlen, das darauf abzielt, die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere der älteren oder weniger mobilen Menschen, zu verbessern. Er steht allen offen, die im Alltag Unterstützung bei der Fortbewegung benötigen.

 Was ist der Bürgerbus?

Der AWO Bürgerbus ist ein ehrenamtlich betriebener Kleinbus, der regelmäßig Fahrten innerhalb der Gemeinde und in die umliegenden Ortschaften anbietet. Ziel ist es, Menschen, die keine oder nur eingeschränkte Mobilität haben, sicher und zuverlässig zum Arzt, zum Einkaufen, zu Behördengängen oder zu sozialen Veranstaltungen zu bringen. Der Bus schließt damit eine Lücke im öffentlichen Nahverkehr und trägt dazu bei, den Alltag für viele Menschen in Ober-Mörlen einfacher zu gestalten.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

 Wie funktioniert der Bürgerbus?

  • Ehrenamtliche Fahrer*innen: Der Bürgerbus wird von engagierten, ehrenamtlichen Fahrer*innen gesteuert, die ihre Zeit zur Verfügung stellen, um anderen zu helfen.
  • Flexible Routen: Der Fahrplan des Bürgerbusses ist flexibel und richtet sich nach den Bedürfnissen der Nutzer*innen. Fahrten können im Voraus telefonisch oder persönlich beim Ortsverein organisiert werden.
  • Kostengünstig: Die Nutzung des Bürgerbusses ist in der Regel kostenlos oder mit einer freiwilligen Unkostenbeteiligung verbunden, um allen  Zugang zu ermöglichen.

 Warum ist der Bürgerbus wichtig?

Der Bürgerbus leistet einen wertvollen Beitrag zur sozialen Teilhabe und verbessert die Lebensqualität der Menschen in Ober-Mörlen. Besonders ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Personen, die ohne eigenen Pkw oder nahen ÖPNV auf Unterstützung angewiesen sind, profitieren enorm. Gleichzeitig stärkt der Bürgerbus das gemeinschaftliche Miteinander in der Gemeinde, da er nicht nur Mobilität ermöglicht, sondern auch Begegnungen und Austausch fördert.

Freiwillige Fahrer*innen gesucht!

Damit der Bürgerbus weiterhin reibungslos fahren kann, sind wir ständig auf der Suche nach freiwilligen Fahrer*innen, die das Projekt unterstützen möchten. Jeder, der einen Führerschein besitzt und Freude daran hat, sich ehrenamtlich zu engagieren, kann mitmachen. Eure Hilfe ist ein wertvoller Beitrag für die Gemeinschaft! Wenn ihr Interesse habt, den Bürgerbus zu nutzen oder euch als Fahrer*in zu beteiligen, meldet euch gerne bei uns! Die AWO kümmert sich um die Erlangung des Personenbeförderungsscheines und ermöglicht die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining.