WILLKOMMEN BEI DER AWO OBER-MÖRLEN
Wir sind eine solidarische, tolerante und ehrenamtliche Gemeinschaft, in deren Mittelpunkt der Mensch steht. Ob jung oder alt, wir helfen bei Fragen und bieten Unterstützung und Beratung und vieles mehr. Wir sind gerne für dich da - hier auf unserer Homepage, telefonisch, vor Ort, auf Facebook oder auf Instagram.
AKTUELLES AUS OBER-MÖRLEN
Sommerpause bei der AWO Ober-Mörlen

Pause vom 14.07. bis 10.08.25
Jeder braucht mal Urlaub, so auch die Verantwortlichen der AWO Angebote. Deshalb schließen wir vom 14.7. bis zum 10.8.2025 folgende Angebote:
- Den Seniorentreff am Montag,
- den Mittagstisch am Mittwoch,
- die Beratungstermine im Lädchen am Mittwoch,
- den Handarbeitstreff am Dienstag und
- das Mitmach-Angebot am Freitag.
Die beiden Plaudercafé Treffen am Donnerstag und am Freitag gehen weiter. Hier gibt es keine Sommerpause.
Natürlich sind wir in dringenden Fällen für Sie da. Wenden Sie sich dann bitte an 06002837. Auch der Fahrdienst zu Ärzten und Therapieangeboten wird aufrechterhalten. Ebenso finden die Fahrten zur Friedberger Tafel auch während der Sommerpause statt.
Der Umgang mit der großen Hitze
Schon früh in diesem Jahr haben wir mit Hitzewellen zu tun. Hier gehören Senioren zu den am meisten gefährdeten Gruppen. Oft wird das Trinken vergessen, das bei diesen Temperaturen so wichtig ist. Deshalb gibt es jetzt für die Besucher unseres Seniorentreffs am Montag einen Plan, mit dessen Hilfe man die benötigte Trinkmenge gut im Griff haben kann.
Außerdem kann man diese Hilfe auch während der Sprechstunde im AWO Lädchen erhalten. Hier ist mittwochs von 9:30 bis 11 Uhr geöffnet.
Informatives Angehörigentreffen
Jeden letzten Donnerstag im Monat treffen sich die Angehörigen von pflegebedürftigen Personen im evangelischen Gemeindehaus. In diesem Monat stand das Treffen im Zeichen eines Austauschs mit dem örtlichen Pflegedienst APA. Frau Alkan stand den Angehörigen Rede und Antwort.
Unterstützt wurde sie dabei von der Gemeindepflegerin Tina Knodt, die ebenfalls auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann.
Ein offener Umgang mit den Problemen in der Pflege von Angehörigen wirkt sich meist positiv aus. Viele Mitmenschen haben Verständnis, und Angehörige können mit Unterstützung rechnen. Diese Hilfe anzunehmen, fällt vielen Angehörigen sehr schwer. Es ist aber wichtig, sich Freiräume zu schaffen, damit man die aufwändige und schwere Betreuung eines pflegebedürftigen Angehörigen länger durchhalten kann. Frau Alkan wies auf die vielfältigen Hilfsangebote in Ober-Mörlen hin: Der örtliche Pflegedienst hat noch nie eine ambulante Unterstützung in unserem Dorf abgelehnt, die Gemeindepflegerin und ehrenamtliche Helfer der AWO können ebenfalls angesprochen werden.
Ranzen gegen Armut
Wo Armut herrscht, da geben die Menschen ihr Geld zuerst für Nahrungsmittel aus. Wenn dann noch etwas übrigbleibt, kaufen sie Kleidung oder Medizin. Für eine Schulausstattung der Kinder bleibt oft kein Geld übrig. So wachsen Kinder als Analphabeten auf und haben wenig Hoffnung, dass sich ihr Leben jemals ändern wird. Ein gut erhaltener bunter Schulranzen, gefüllt mit neuem Schulmaterial, erhöht die Motivation zur Schule zu gehen und zu lernen.
Gain in Gießen hat schon mehr als 100 000 Schulranzen in Länder der Dritten Welt verschickt. Dieser Aktion hat sich die AWO Ober-Mörlen jetzt angeschlossen und die ersten beiden Ranzen abgegeben.
Feierliche Verleihung der Ehrenamtskarte
Jedes Jahr verleiht der Wetteraukreis als Zeichen des Dankes und der besonderen Wertschätzung für langjähriges bürgerschaftliches Engagement die Ehrenamtskarte. Damit sagt der Kreis Dankeschön an alle engagierten Bürger und Bürgerinnen, die sich in besonderer Weise freiwillig, unentgeltlich und kontinuierlich für die Gemeinschaft einsetzen.
Im Rahmen des Hessentages in Bad Vilbel fand in der letzten Woche die feierliche Übergabe statt. Stellvertretend für alle AWO-Ehrenamtlichen aus Ober-Mörlen nahm Christine Dauth die Auszeichnung vom Landrat entgegen.
TERMINE
09:30 Uhr – 11:00 Uhr
Ort: AWO-Lädchen
14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
14:30 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
14:30 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
21.09.2025, 17:00 Uhr
Ort: Schlosspark, 61239 Ober-Mörlen**
16:30 Uhr
Ort: AWO-Häuschen
14:30 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
14:30 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
14:30 Uhr
Treffen für Angehörige von Menschen mit Demenz
Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Nauheimer Str. 18
16:30 Uhr
Ort: AWO-Häuschen
16:30 Uhr
Ort: AWO-Häuschen
14:30 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
14:00 Uhr – 17:30 Uhr
Ort: AWO-Lädchen
09:30 Uhr – 11:00 Uhr
Ort: AWO-Lädchen
10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Ort: AWO-Häuschen
14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
14:30 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
14:30 Uhr – 16:00 Uhr
Ort: AWO-Lädchen
14:00 Uhr – 16:30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
14:30 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
14:30 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
09:30 Uhr – 11:00 Uhr
Ort: AWO-Lädchen
14:00 Uhr – 16:15 Uhr
Leihbücherei für ukrainische Kinder und Jugendliche
Ort: AWO-Lädchen
14:30 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
12:00 Uhr
Ort: AWO-Häuschen
09:30 Uhr – 11:00 Uhr
Ort: AWO-Lädchen
14:30 Uhr – 18:00 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
12:00 Uhr
Ort: AWO-Häuschen
09:30 Uhr – 11:00 Uhr
Ort: AWO-Lädchen
10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Ort: AWO-Häuschen
LINKS
AWO Ober-Mörlen auf Facebook
AWO Ober-Mörlen auf Instagram
AWO Bundesverband
AWO Kreisverband
Pflegestützpunkt Wetterau
Gemeinde Ober-Mörlen
Demokratie schützen - Bad Nauheim
INFORMATION
WIR SUCHEN DICH
Ehrenamt macht glücklich!!!
Für unseren ehrenamtlichen Verein suchen wir immer Unterstützung. Du möchtest ehrenamtlich tätig werden? Du suchst nach einem sozialen Ausgleich zu deinem Alltag, dann melde dich bei uns.
(Nicht nur) in den folgenden Bereichen suchen wir Unterstützung:
- Gedächtnistraining für unsere Senioren
- Unterstützung bei Veranstaltungen
- Bürgerbus-Fahrer