Skip to main content

WILLKOMMEN BEI DER AWO OBER-MÖRLEN

Wir sind eine solidarische, tolerante und ehrenamtliche Gemeinschaft, in deren Mittelpunkt der Mensch steht. Ob jung oder alt, wir helfen bei Fragen und bieten Unterstützung und Beratung und vieles mehr. Wir sind gerne für dich da - hier auf unserer Homepage, telefonisch, vor Ort, auf Facebook oder auf Instagram




AKTUELLES AUS OBER-MÖRLEN

Stuhlyoga für Senioren

Muskelkater, Krämpfe, Knochenbrüche, schlechte Körperhaltung und die Angst vor Stürzen gehören zu den häufigsten Sorgen von Senioren. Damit sich diese Befürchtungen nicht bewahrheiten, bietet die AWO im Rahmen ihres Plaudercafés neuerdings Seniorenyoga an. Studien zeigen, dass vorsichtige, regelmäßige und leichte Bewegungen von etwa 20 – 30 Minuten täglich helfen, dem Abbau von Muskeln entgegen zu wirken. Die Übungen helfen, die körperliche Gesundheit zu stärken, ebenso den Geist und die kognitiven Fähigkeiten zu trainieren.

Die Yogalehrerin Nirmal Gill hilft immer am Freitag behutsam, Knochen und Muskeln zu pflegen. Ist Ihr Interesse geweckt? Kommen Sie freitags ins Plaudercafé und überzeugen Sie sich von der Qualität des Angebotes.

Zwetschgenhonig weckt schöne Erinnerungen

Jeden Freitag trifft sich das Plaudercafé, um in Erinnerungen zu schwelgen. Letzte Woche war dies mit viel Arbeit verbunden. So wurde ein ganzer Eimer Zwetschgen entkernt und zu leckerem Zwetschgenmus verarbeitet. Dabei wurde viel erzählt, die alten Rezepte kamen wieder in das Gedächtnis und wurden ausgetauscht. 

Zwetschgenhonig ruft oft schöne Erinnerungen an die Kindheit und die Küche der Großeltern und Eltern wach. Es ist eine traditionelle, süße Spezialität, die zubereitet wird, wenn die Zwetschgen reif sind. Der intensive Geschmack und die dunkle Farbe erinnern an gemütliche Nachmittage in der Küche, wo der Duft von Zwetschgen und Gewürzen in der Luft lag. 

Oft wird Zwetschgenhonig in größeren Mengen hergestellt und mit Familie und Freunden geteilt. Das gemeinsame Einkochen und die anschließende Verkostung sind schöne Erinnerungen. Die Zubereitung ist oft ein traditionelles Ritual, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die alten Rezepte und Methoden werden mit Liebe und Sorgfalt weitergeführt. 

Die Herstellung von Zwetschgenhonig ist einfach und benötigt nur wenige Zutaten: Zwetschgen, Zucker und Gewürze wie Zimt oder Nelken. Diese einfachen Zutaten ergeben zusammen einen köstlichen Geschmack. 

Zwetschgenhonig kann auf vielfältige Weise genossen werden: als Brotaufstrich, als Füllung für Kuchen und Klöße oder einfach pur gelöffelt. Für die nächste Woche ist Vanilleeis und Zwetschgenmarmelade geplant.

In den beiden Plaudercafés am Donnerstag und Freitag sind aktuell wenige Plätze frei. Bei Interesse kommen Sie einfach vorbei. Sie finden uns jeweils von 14:30 bis 18 Uhr im ev. Gemeindehaus.

Vorbildliches Engagement

Für viele Senioren ist es schwierig, ohne Unterstützung aus unserem Dorf heraus zu kommen. Wie gut, dass es einen Bürgerbus gibt und eine ehrenamtliche Fahrerin, die sich Zeit nimmt. So waren kürzlich einige Seniorinnen zum gemeinsamen Frühstück in Bad Nauheim im Café Bienenkorb. Dort wurde zünftig gefrühstückt und natürlich auch viel erzählt. So manch eine Erinnerung wurde aufgefrischt, und den ganzen Vormittag hörte man immer wieder: Weißt du noch……

Die AWO bedankt sich bei Heike Kulawik für ihr Engagement und freut sich, wenn bald wieder eine Ausflugsfahrt stattfinden kann.

Plaudercafe´ mal anders

Jeden Donnerstag und Freitag treffen sich viele Ober-Mörler im Plaudercafé der AWO im ev. Gemeindehaus. Jetzt kam der Wunsch auf, beide Gruppen wieder einmal gemeinsam zu betreuen und einen Ausflug zu machen.

Am letzten Donnerstag war es soweit. Zwei Busse und Privatautos standen bereit, es ging nach Maibach ins Schwimmbad.  Dort wurde die Gruppe bereits von Jasmin erwartet, die alle kennen, weil sie auch ehrenamtlich im Plaudercafé aktiv ist. Dort wurde viel ausprobiert, es wurde gelacht und das kulinarische Angebot des Schwimmbades getestet. Allen machte es sichtlich Spaß, deshalb soll dieses Angebot demnächst mit einem neuen Ziel wiederholt werden.

Neue Alltagsbegleiterin in Ober-Mörlen

Seit Ende Juni gibt es eine neue Alltagsbegleiterin in Ober-Mörlen. Jrom Berhe Estifanos hat – mit Unterstützung der AWO - ihre Ausbildung in Bad Nauheim abgeschlossen und steht jetzt den Bürgern Ober-Mörlens als Alltagsbegleiterin zur Verfügung.

Alltagsbegleiter sind ein wesentlicher Bestandteil im Unterstützungsnetzwerk für Menschen, die Hilfe im Alltag benötigen. Alltagsbegleiter sind da, um bei alltäglichen Aufgaben zu helfen und das Leben der Betreuten angenehmer zu gestalten. 

Als Alltagsbegleiter ist jeder Tag anders. Ihre Aufgaben sind so vielfältig wie die Menschen, die sie betreuen. Sie können beim Einkaufen helfen, Mahlzeiten zubereiten oder einfach nur ein offenes Ohr für ihre Klienten haben. 

Weiterhin können Sie kreative Freizeitaktivitäten organisieren oder bei Arztterminen unterstützen. Als Alltagsbegleiter leisten Sie einen wertvollen Beitrag, indem Sie das Leben der Menschen, die Sie betreuen, bereichern und unterstützen. 

Weiterlesen…

zpqCMeb@6oxMpfGUyU_BL

TERMINE





29.10.2025
09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Sprechstunde

Ort: AWO-Lädchen

06.10.2025
14:00 Uhr – 16:30 Uhr

Seniorentreff

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

31.10.2025
14:30 Uhr – 18:00 Uhr

Plaudercafé Gruppe 2

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

22.09.2025
14:00 Uhr – 16:30 Uhr

Seniorentreff

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

30.10.2025
14:30 Uhr – 18:00 Uhr

Plaudercafé Gruppe 1

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

21.09.2025, 14:30 Uhr bis
21.09.2025, 17:00 Uhr

Auf einen Kaffee mit Oma

Ort: Schlosspark, 61239 Ober-Mörlen**

22.08.2025
16:30 Uhr

Ober-Mörler Puppenbühne

Ort: AWO-Häuschen

24.10.2025
14:30 Uhr – 18:00 Uhr

Plaudercafé Gruppe 2

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

23.10.2025
14:30 Uhr – 18:00 Uhr

Plaudercafé Gruppe 1

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

30.10.2025
14:30 Uhr

Treffen für Angehörige von Menschen mit Demenz

Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Nauheimer Str. 18

15.08.2025
16:30 Uhr

Ober Mörler Puppenbühne

Ort: AWO-Häuschen

08.08.2025
16:30 Uhr

Ober-Mörler Puppenbühne

Ort: AWO-Häuschen

17.10.2025
14:30 Uhr – 18:00 Uhr

Plaudercafé Gruppe 2

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

26.03.2025
14:00 Uhr – 17:30 Uhr

Spielezeit für jung und alt

Ort: AWO-Lädchen

15.10.2025
09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Sprechstunde

Ort: AWO-Lädchen

07.10.2025
10:00 Uhr – 12:00 Uhr

Handarbeitstreff

Ort: AWO-Häuschen

29.09.2025
14:00 Uhr – 16:30 Uhr

Seniorentreff

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

16.10.2025
14:30 Uhr – 18:00 Uhr

Plaudercafé Gruppe 1

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

27.10.2025
14:00 Uhr – 16:30 Uhr

Seniorentreff

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

20.10.2025
14:00 Uhr – 16:30 Uhr

Seniorentreff

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

17.12.2024
14:30 Uhr – 16:00 Uhr

Gedächtnistraining

Ort: AWO-Lädchen

13.10.2025
14:00 Uhr – 16:30 Uhr

Seniorentreff

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

10.10.2025
14:30 Uhr – 18:00 Uhr

Plaudercafé Gruppe 2

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

09.10.2025
14:30 Uhr – 18:00 Uhr

Plaudercafé Gruppe 1

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

22.10.2025
09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Sprechstunde

Ort: AWO-Lädchen

01.05.2023
14:00 Uhr – 16:15 Uhr
03.10.2025
14:30 Uhr – 18:00 Uhr

Plaudercafé Gruppe 2

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

22.10.2025
12:00 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

Ort: AWO-Häuschen

08.10.2025
09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Sprechstunde

Ort: AWO-Lädchen

02.10.2025
14:30 Uhr – 18:00 Uhr

Plaudercafé Gruppe 1

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

08.10.2025
12:00 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

Ort: AWO-Häuschen

01.10.2025
09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Sprechstunde

Ort: AWO-Lädchen

21.10.2025
10:00 Uhr – 12:00 Uhr

Handarbeitstreff

Ort: AWO-Häuschen

LINKS

INFORMATION

WIR SUCHEN DICH

Ehrenamt macht glücklich!!!

Für unseren ehrenamtlichen Verein suchen wir immer Unterstützung. Du möchtest ehrenamtlich tätig werden? Du suchst nach einem sozialen Ausgleich zu deinem Alltag, dann melde dich bei uns.

(Nicht nur) in den folgenden Bereichen suchen wir Unterstützung:

  • Gedächtnistraining für unsere Senioren
  • Unterstützung bei Veranstaltungen
  • Bürgerbus-Fahrer